Auch wenn wir als OGV ein abwechslungsreiches und spannendes Programm organisieren, können wir als kleiner Ortsverein nicht "alles" machen. Deswegen wollen wir hier unseren Mitgliedern und anderen Interessierten sinnvolle Ergänzungen zu unserem Programm vorstellen. Hauptsächlich sind dies lokale Angebote des Landkreises Calw bzw. dessen Streuobstinitiative oder auch benachbarter OGVs oder natürlich auch Angebote des Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg e.V. (LOGL), der nach seinem Umzug auf den Malersbuckel in Weil der Stadt direkt neben uns ist.
Hinweis: Auch wenn wir die verlinkten Angebote überprüfen, können wir nicht jederzeit gewährleisten, dass wir z.B. Änderungen verlinkter Inhalte bemerken. Deswegen möchten wir darauf hinweisen, dass wir nicht für die verlinkten Inhalte außerhalb unserer Seite verantwortlich sind!
Der Landkreis Calw fördert auf verschiedenste Art und Weise ähnliche Ziele wie wir als OGV Simmozheim, zum Beispiel durch die Streuobstinitiative Calw-Enzkreis-Freudenstadt e. V..
Über die Streuobstinitiative werden auch zum Beispiel regelmäßig Fachwart- oder auch Schnittkurse angeboten.
Neuste Aktion der Streuobst-Initiative ist es, einen Trockenraum durch einfache Online-Buchung besser verfügbar zu machen. Im Trockenraum kann bis zu 50kg Obst auf einmal verarbeitet und im Trockenschrank schonend getrocknet und damit haltbar gemacht werden. Neben dem Trockenschrank steht auch eine Schneidmaschine (Apfelringe) sowie ein Entsteiner zur Verfügung.
Durch die Nutzung des energieeffizienten Trockenschrankes mit Wärmepumpe, ist das Trocknen von Früchten weniger energieaufwändig als im heimischen Backofen oder handelsüblichen Kleingeräten.
Streuobstwiesenbesitzer können dort ihr eigenes Obst trocknen und gegen Entrichtung der Stromkosten und einer kleinen Aufwandpauschale für die erstmalige Einweisung, vorbereiten und trocknen. Die Nutzungsgebühr je Tag beträgt 30 Euro zuzüglich einer Einweisungsgebühr von 10 Euro bei der erstmaligen Nutzung.
Der Raum wurde bereits 2024 schon rege genutzt. Jetzt gibt es ein Buchungstool auf der Homepage der Streuobst-Initiative www.streuobst-initiative.de und Termine können online gebucht werden. Die Bezahlung erfolgt per Überweisung.
Die Baum- und Fachwartvereinigung im Landkreis Calw e.V. bietet auf Ihrer Seite Informationen rund um das Thema Streuobst, zum Beispiel eine Liste von Obstbaumschnittanbietern oder Events wie Schnittkursen oder dem Apfelfest.
Der Landkreis Calw organisiert eine Streuobswiesenbörse, auf der rund um Streuobstwiesen alles angeboten und nachgefragt werden kann, z.B.: Obst zum Ernten anbieten, Obst zu Ernten suchen, Grundstücke anbieten, uvm.
Der Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg e.V. (LOGL) bietet ein vielfältiges Programm an, bei dem man gerne einmal vorbeischauen kann.