Freie Hoch-und Gartenbeete im OGV Gemeinschaftsgarten

Liebe Gartenfreunde, an alle mit „Grünem Daumen“. Es werden immer wieder Garten und Hochbeete frei geworden. Wer also Lust hat in guter Lage mit netten anderen Gartenfreunden einen Teil unseres Gemeinschaftsgartens in Eigenregie zu hegen und zu pflegen und eigenes Gemüse zu ernten bitte schnell bei uns melden.

 

 

Voraussetzung ist nur die Mitgliedschaft im Obst- und Gartenbauverein in Simmozheim. Natürlich geht das auch für Neueinsteiger. Auskunft und Anmeldung sind möglich bei unseren Gemeinschaftgartenbeauftragtentrio Jasmin Böhmer, Silas Hallmayer und Armin Hallmayer. Der der Erstkontakt ist am besten per Email an gemeinschaftsgarten@ogv-simmozheim.de.


Der Garten ist in den Krautländern zwischen dem Sportplatz und den Kleintierzüchtern und ist jederzeit frei zugänglich.

 

 

 

Tag des offenen Gartens 2024

Trotz des am Nachmittag hereinbrechenden heftigen Hagelschauers fanden sich rund 50 Besucherinnen und Besucher im Gemeinschaftsgarten zu einem Rundgang durch die Anlage ein. Die Anlage war am späten Nachmittag wieder begehbar, die Wasserlachen versickert.
Das Wetter zeigte sich zunehmend freundlicher, mit sichtlich positiver Wirkung auf die interessierte Besucherschaft. So konnten die Bepflanzungen der Hochbeete wie auch die Gemüsevielfalt der Bodenbeete ohne Einschränkungen in Augenschein genommen werden. Auskünfte über das Obst- und Gemüsesortensortiment gaben die im Gemeinschaftsgarten aktiven Vereinsmitglieder
Für die Bewirtung mit leckeren süß-sauren Häppchen und kalten Getränken sorgte ein bewährtes Team von Helferinnen rund um Ida Zeitlhofer. Die Stimmung war derart ausgelassen, dass die letzten Besucher erst kurz vor Mitternacht sich auf den Heimweg machten. Für die gelungene Abendveranstaltung dankt der Vorstand allen Helferinnen und Helfern für ihr Engagement bei der Ausrichtung der Veranstaltung mit dem Ausblick, den Tag des offenen Gartens im nächsten Sommer zu wiederholen.

 

 

Tag des offenen Gartens 2022

Zahlreiche Besucherinnen und Besucher fanden sich am 22. Juli an einem ziemlich warmen Freitagabend im Gemeinschaftsgarten zu einem Rundgang durch die Anlage ein. Einmal konnten die Bepflanzungen der Hochbeete, zum anderen die Gemüsevielfalt der Bodenbeete in Augenschein genommen werden. Für Nachfragen sorgten eher ausgefallene Obst- und Gemüsesorten, auch was den Blühstreifen hinsichtlich seiner Funktionen für Insekten auszeichnet.

 

Für die Bewirtung mit leckeren süß-sauren Häppchen sorgte ein bewährtes Team von Helferinnen, serviert mit kalten Getränken unter dem Schatten spendenden Zelt. Die Stimmung war derart ausgelassen, dass die letzten Besucher erst kurz vor Mitternacht sich auf den Heimweg machten. Für die gelungene Abendveranstaltung bedankt der OGV herzlich bei allen Helferinnen und Helfern – Ansporn, diese Veranstaltung im nächsten Jahr zu wiederholen!

 

 

 

Gemeinschaftsgartenerweiterung 2020

2020 konnten wir den Gemeinschaftsgarten nach dem Kauf der Parzelle vom TSV erweitern. Gerade rechtzeitig, da wir wegen den Beschränkungen durch die Coronavirus Pandemie fast alle unsere Veranstaltungen im Jahr 2020 absagen mussten!

 

 

 

 

 

 

 

 

Gemeinschaftsgarten und Hochbeete

Nach einem Jahr hat sich im Gemeinschaftsgarten einiges getan. Auch das Gießen geht jetzt einfacher, da wir mit Unterstützung von unserem Bürgermeister Stefan Feigl  und des TSV eine Wasserversorgung installieren konnten. Auch haben wir neue Hochbeete errichtet und Platz zum Aufstellen von noch einigen mehr geschaffen.


Ein Insektenhotel bietet den fleißigen Wildbienen Platz zum leben. Und noch mehr nützliches und schönes zum  staunen. Am 17. August ab 18:00 findet unser "Tag der Offenen Tür" statt, inclusive Stehimbiss, kostenlosen Häppchen und Getränken für alle Interessierten.


Infos finden Sie nicht nur am "Tag der offenen Tür", sondern jederzeit auf der Schautafel und natürlich hier auf unserer OGV Webseite. Und immer wenn Sie uns m Gemeinschaftsgarten sehen, stehen wir für persönliche Gespräche und mit Rat und Tat zur Verfügung damit das Gärtnern im Hochbeet auch gelingt!
Wir freuen uns auf jeden, der interessiert ist und vorbeikommt!

 

Zusammen mit dem TSV Simmozheim hat der OGV mit Flüchtlingen 2016 ein Hochbeet für die Flüchtlinge erstellt und es ihnen zum Gärtnern zur Verfügung gestellt.

Druckversion | Sitemap
© OGV Simmozheim