Veranstaltungsankündigungen 2025

Die Terminübersicht für 2024 finden Sie hier. Sobald wir absehen können, ob die Kurse oder andere Veranstaltungen wie geplant stattfinden können, werden wir unter diesem Beitrag eine Ankündigung der Veranstaltung mit genauen Details veröffentlichen.

 

Für 2025 planen wir:


bis 15. Januar 2025: Teilnahme an der Bodenprobenaktion des Landkreises Calw

 

8. Februar 2025: Jahreshauptversammlung bei der Feuerwehr Simmozheim

 

Ende Februar 2025: Vortrag zur Düngung, organisiert vom Landkreis Calw

 

Februar/März 2025: Schnittkurs

 

21. Juni 2025: Ausflug/Exkursion zur Gartenschau in Freudenstadt

 

5.-6. Juli 2024: Dorfhocketse


Ende November 2025: Adventskranzbinden


 

 

 

Berichte zu vergangen Aktivitäten des OGV Simmozheim können Sie für 2025 unter den Berichten oder für die vergangenen Jahre im Archiv finden.

 

Fast alle Veranstaltungen des OGV Simmozheim stehen auch Nichtmitgliedern offen. Aber wir würden uns trotzdem freuen, wenn unsere Kursangebote die Interessierten überzeugen auch bei uns Mitglied zu werden.

 

 

 

Hausgarten und Streuobst umweltgerecht düngen - Bodenuntersuchung leicht gemacht

Pflanzen sind Lebewesen, die ernährt werden müssen. Vieles hat dabei die Pflanze mit dem Menschen gemeinsam. Wasser ist für beide die unentbehrliche Lebensgrundlage. Eine ausgewogene Ernährung ist auch bei Pflanzen entscheidend für die Gesundheit. Elfriede Mösle-Reisch von der Abteilung Landwirtschaft und Naturschutz empfiehlt eine Bodenuntersuchung, denn ohne Bodenprobe ist keine bedarfsgerechte Düngung zur Verbesserung der Pflanzenernährung möglich. Bei der angebotenen Grunduntersuchung wird die Bodenart und der Gehalt an Phosphat, Kalium, Magnesium und der Kalkbedarf bestimmt.

Bei der vom Landkreis Calw initiierten Bodenprobenaktion kann jeder Hausgarten- und Streuobstwiesenbesitzer mit wenig Aufwand eine Bodenprobe untersuchen lassen. Zusammen mit fünf weiteren Vereinen im Landkreis unterstützt der OGV Simmozheim die Aktion. Bei diesen erhält man die erforderlichen Bohrstöcke, Probenbeutel, Anleitungen und Begleitzettel für die Bodenproben.


Für den OGV Simmozheim koordiniert Armin Hallmayer (Tel. 0176/21917079 oder kontakt@ogv-simmozheim.de) die Ausgabe der Materialien und die Entgegennahme der Proben: Gartenstr. 1, 75397 Simmozheim

Weitere teilnehmende Vereine sind:

  • Fachwartvereinigung Calw, info@fachwarte-cw.de
  • Streuobstinitiative Calw-Enzkreis-Freudenstadt, kubesch@streuobst-initiative.de
  • OGV Stammheim, andi.stotz@web.de
  • Bieselsberg-packts-an, stephanie.kassner@posteo.de
  • Projektgruppe Stadtgrün in Nagold, stadtgruen@fokum-nagold.de


Wichtig ist, dass für jede Nutzungsart im Hausgarten eine eigene Probe gezogen wird: Gemüse, Zierpflanzen, Gewächshaus oder Rasen. Beim Streuobst und im Hausgarten ist die Probentiefe 30 cm, bei der Wiese oder beim Rasen nur 10 cm.
Die Vereine transportieren die Bodenproben zur Sammelstelle in Wildberg. Eine Bodenprobe kostet 12,50 zzgl. MwSt. und wird per Lastschrift bezahlt. Das Ergebnis erhält man per Email zugesandt. Ende Februar gibt es dann eine gemeinsame In-formationsveranstaltung zur Düngung. Auf der Homepage vom Landkreis Calw gibt es Informationen zur Düngung im Hausgarten und auf der Streuobstwiese. Durch Ernte und Auswaschung werden dem Boden Nährstoffe entzogen. Aufgabe der Düngung ist es, fehlende Nährstoffe dem Boden wieder zuzuführen. Eine zu hohe Gabe an mineralischen oder organischen Düngern oder eine Düngung zum falschen Zeitpunkt bewirkt eine Auswaschung von Nährstoffen oder eine unerwünschte Anreicherung im Boden.
Erfahrungsgemäß sind viele Hausgärten überdüngt und viele Streuobstwiesen haben Nährstoffmangel.

Interessierte können sich für Fragen direkt an Frau Elfriede Mösle-Reisch, Tel. 07051160967 oder elfriede.moesle-reisch@kreis-calw.de wenden.

 

Für den OGV Simmozheim koordiniert Armin Hallmayer die Ausgabe der Materialien (Bohrstock zur Probennahme, Probenbeutel, Anleitungen und Begleitzettel) und die Entgegennahme der Proben. Die Ausgabe der Materialien erfolgt ab dem 4.12.2024, abends ab 17 Uhr nach vorheriger telefonischer Absprache. Die Proben müssen bis zum 15.1.2025 abgegeben werden.

 

Kontakt:
Tel. 0176/21917079
kontakt@ogv-simmozheim.de

Adresse:
Armin Hallmayer
Gartenstr. 1
75397 Simmozheim

 

Damit die Bodenuntersuchung auch sinnvolle Ergebnisse bringt, hier noch die Anleitung zur richtigen Probennahme:

Anleitung Probennahme
Anleitung Probenahme mit Garten und Stre[...]
PDF-Dokument [94.2 KB]
Druckversion | Sitemap
© Helmut Zeitlhofer